Wir verliesen nach nun insgesamt 7 Wochen "Epicurean", fuhren nochmal kurz zu Herrn Heuser (hatte noch ein paar Karten von der Suedinsel fuer uns), verabschiedeten uns von ihm und machten uns auf den Weg Richtung Wellington.
In Waipukurau biegten wir ab und fuhren kilometerlang mitten durch die Pampa...bis wir schliesslich am laengsten Ortsnamen der Welt ankamen -
"Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu" :)
Es war schon richtig cool vor diesem Schild zu stehen :)
Weiter ging's zu den "Waihi Falls"...einem schoenem grossen Wasserfall...dort uebernachteten wir auch.
Am naechsten Tag setzten wir unsere Fahrt fort und fuhren nach Masterton. Dort waren wir im Queen Elizabeth Park und machten Bekanntschaft mit einem sprechenden Papagei...er sagte "Hello" bzw. "Hello Darling" und tanzte mit uns...sehr lustig :)
Nach einem kleinen Stadtbummel wollten wir gerade wieder zurueck zum Auto...da hupte es auf einmal mehrmals neben uns...es war Isa, die mit uns bei "Epicurean" gearbeitet hat. Wir hatten sie unterwegs in der Pampa schon mal an uns vorbei fahren sehen...und jetzt trafen wir sie richtig wieder :) Zusammen sind wir nach Featherston an den "Lake Wairarapa" gefahren -
ein schoener grosser See Abseits des Ortes...alles ruhig, nur wir 3 Deutschen Reisenden...wir entschlossen uns ein kleines Lagerfeuer zu
machen...dabei gab's gegrillte Kartoffeln mit Toast am Spiess, Nudeln in Tomatensosse und Gemuese (von "Epicurean) aus der Pfanne...mmhhh lecker :) Es war ein sehr schoener Abend :)Wir schreiben Mittwoch, den 1. September 2010 8:15 Uhr...wir stehen
ringsherum...es ist Christian's Geburtstag - was fuer ein wunderschoener Start in den Tag :) Wir deckten den Fruehstueckstisch...danach steckten Ricarda und Isa eine Kerze in einen Schokoriegel und sangen "Happy Birthday" :) Nach dem Fruestueck fuhren wir beide weiter nach Upper Hutt. Dort gab's nichts spektakulaeres...wir kauften einen Schokokuchen fuer Christian, Ricarda steckte eine Kerze rein und sang nochmals "Happy Birthday" :) Christian freute sich rieseig und sogleich wurde der Geburtstagskuchen angeschnitten :) yummi :)
Weiter ging's durch herrliche Landschaft an die Kueste nach Waikanae. Dort gibt's den groessten Voltigierverein Neuseelands...die Neugier erhaschte
Ricarda. Voller Vorfreude ging's auf's Gelaende...wir unterhielten uns mit einer Oesterreicherin und als sie sagte, dass wir beim Training aufpassen duerfen, kannte die Freude bei Ricarda keine Grenzen mehr :) Es ist echt beeindruckend, welch Kunststuecke die Maedels auf dem Pferd machen...Christian fand es richtig toll, aber bei Ricarda funkelten die Augen :) Nach ca. 2 1/2 stunden machten wir uns auf den Weg in die Hauptstadt Neuseelands - nach Wellington. Wir fuhren dirrekt am Meer entlang und sahen einen traumhaften Sonnenuntergang. In der Stadt angekommen wartete Isa bereits auf uns. Mit ihr verbrachten wir die kommenden 6 Tage. Nachdem wir unseren Schlafplatz gefunden hatten, schlenderten wir noch ein bisschen durch die Stadt.
Wellington ist sehr schoen, bedeutend schoener als Auckland. Es hat mehr das Flair einer Kleinstadt als einer Grossstadt - die Menschen sind alle super freundlich und hilfsbereit, das Zentrum quillt nicht ueber von Menschen und an der Hafenpromenade herrscht einfach eine tolle friedliche Stimmung...Strassenmusiker, gut gelaunte Leute, wahnsinnig viele Jogger... :)
Wellington ist aber auch bekannt fuer seinen staendig vorherrschenden Wind...fast immer weht eine frische Brise - nicht umsonst hat es den Spitznamen "Windy Welly".
Am naechsten Tag nahmen wir die City so richtig unter die Lupe...wir liefen den "Courtney Place", den "Lambton Quay" und die "Cuba Street" entlang - die Shopping- und Partymeilen der Hauptstadt!
Natuerlich hat Wellington auch eine ganze Reihe an Sehenswuerdigleiten zu bieten - das "Te Papa" (DAS Nationalmuseum Neuseelands), die "Cable Car" mit den "Botanic Garden", das Parlament, den "Mount Victoria," mehrere Museen, die Hafenpromenade,...
Das "Te Papa" ist DAS Aushaengeschild NZ und neben den "All Blacks" der Stolz der Nation. Es ist ein riesiges Museum, in dem man alles ueber das Land erfaehrt - unter anderem auch ueber Erdbeben, was zur Zeit die Schlagzeilen bestimmt und das Leben rund um Christchurch stark beeinflusst (auch in Hastings gab's ein kleines Erdbeben...hatte uns Hr. Heuser am Telefon erzaehlt).
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die beruehmte "Cable Car". Es war schon toll, in dieser historischen Bahn den Berg hinauf zu zuckeln...jedoch war die Fahrt bis hoch nicht gerade lang. Oben angekommen gibt's einen riesen Park - den "Botanic Garden".
Wir schlenderten bisschen da oben rum und waren auch kurz im "Cable Car Museum".
Den besten Blick auf die Stadt soll man vom "Mount Victoria" aus haben...so fuhren wir also hoch...und es stimmt - man hat einen wunderschoenen Ausblick auf Wellington und die Umgebung...richtig schoen! :)
Einen Tag sind wir mal raus aus Wellington und an die Suedspitze gefahren...der Grund - eine Seehunde-Kolonie. Wir hatten noch nie Seehunde in freier Wildbahn gesehen und konnten uns auch nicht vorstellen, dass wir welche sehen...
Da Wellington ein grosses Stadion fuer Fussball und Rugby hat, war es fuer Christian ein Muss, dem "Westpac Stadium" einen Besuch abzustaten. Leider kamen wir nicht rein, wir konnten lediglich aussen
herum laufen und Maeuschen spielen - durch ein kleines Guckloch am Boden sahen wir den Rasen und die Tribuenen :) Christian war trotzdem richtig happy :)
Abends wollten wir uns davon ueberzeugen, ob das Nachtleben in Wellington wirklich so stark ausgepraegt ist, wie sonst nirgendwo in Neuseeland. So zogen wir los und machten die Strassen unsicher. Wir waren in der "Fringe Bar" - eine Karaoke Bar - und spielten Billard. Spaeter stiess dann noch Nicolas, ein weiterer Backpacker von "Epicurean", zu uns. So waren wir alle 4 wieder vereint :)
Ausserdem waren wir ganz mutig und duschten unter saukaltem Wasser :) Am Wochenende fand das Japan-Festival in der Stadthalle stat - typische japanisch, wie man es sich vorstellt...Gesang, Kultur, Essen, Kleidung...alles im Nippon-Stil.
Das "Kirkcaldie and Stains Ltd." wird hier mit dem Londoner "Harrods" verglichen...doch es ist bei weitem nicht so nobel eingerichtet...es gleicht mehr dem deutschen Kaufhof ;)Nach 6 Tagen Wellington, insgesamt 122 Tagen und 4093 km verliessen wir die Nordinsel und genossen die faszinierende, unvergessliche, traumhafte Ueberfahrt durch die "Cook Strait" und die "Marlborough Sounds" nach Picton auf die Suedinsel! :) die "Marlborough Sounds" sind absolut beeindruckend...wir kamen uns vor wie im Paradies! :)
Picton hat das Ambiente eines Urlaubsortes...es ist eine kleine schoene verschlafene Stadt. Besonders schoen sind der Park am Wasser und der kleine Hafen.
Unsere Fahrt fuehrte weiter auf dem schoenen "Queen Charlotte Drive" zum "Queen Charlotte Track". Dort machten wir einen weiteren kleinen Track von ca. 3 1/2 Stunden. Die Landschaft war einfach atemberaubend...die Berge, Inseln und Buchten der "Marlborough Sounds" sind wunderschoen :)
Nach diesem Track ging's weiter in die
"Gruenschalenmuschelhauptstadt der Welt" nach Havelock, einem 470-Seelen Ort. Hier dreht sich alles um die besagten Muscheln. Wir wollten natuerlich auch welche essen und so fragten wir in einem Motorcamp, ob wir fuer diesem Abend dort kochen duerfen. Der nette Mann im Office sagte sofort zu und wir machten uns auf in dem Supermarkt, kauften 12 lebende Gruenschalenmuscheln und Tartar-Sauce als Beilage. Zum 1. Mal in unserem Leben kochten wir selbst Muscheln...und mit hilfe guter Tipps von 2 australischen Rentnern waren sie sogar sehr geniessbar und schmeckten :) allerdings sind 6 Stueck komplett ausreichend ;)
Am naechsten Tag sahen wir uns noch einen kleinen huebschen Wasserfall in Havelock an und fuhren weiter zur "Cable Bay"...einer traumhaft schoenen, ruhigen, unberuehrten und menschenleeren Bucht zwischen dem Festland und einer kleinen Halbinsel...es war wie gemalt - strahlend blauer Himmel, saftig gruene Berge ringsherum, tuerkis-blaues und extrem sauberes Wasser...fast so schoen wie der "New Chums Beach" :)
Danach ging's nach Nelson.
Wir waren auch auf dem "Nelson Market" - einem Samstags-Markt mit vielen Staenden...von Essen, ueber Pflanzen bis hin zu Kleidung war alles dabei.
Jetzt fahren wir weiter Richtung "Abel Tasman National Park" und "Farewell Spit".
Bis dahin...ka kite anoo, Tschuess :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen